Willkommen

Doreen Lutz Artists vermittelt und betreut einen ausgewählten Kreis von international gefragten KünstlerINNEN und baut dabei auf jahrelange Erfahrung im Künstlermanagement auf. Jede Künstlerin und jeden Künstler zeichnet ein außergewöhnliches Profil und eine Expertise im Repertoire des 20./21. Jahrhunderts aus. Die Neugierde für neue Werke und Aufführungsformen reicht von Improvisation mit Jazz-Elementen über die Entwicklung innovativer Projekte und Programme bis hin zur Initialisierung von Auftragskompositionen.

Die maßgeschneiderte und strategische Betreuung jedes Künstlers mit seinem individuellen Profil und der persönliche Kontakt mit den Partnern auf Veranstalterseite stehen dabei im Fokus.

Wir freuen uns daher auf den Austausch mit Ihnen und Ihr Interesse an den von uns vertretenen Künstlerpersönlichkeiten!


Aktuelles

17.11.2025
Anu Komsi: Konzerte in Köln & Dresden
Am 7./8./9. Dezember 2025 konzertiert die Koloratursopranistin Anu Komsi mit dem Gürzenich-Orchester Köln unter Sakari Oramo in drei Konzerten in der Kölner Philharmonie. Sie interpretiert Richard Strauss‘ Vier letzte Lieder und George Benjamins Interludes und Arien aus seiner Oper Lessons in Love and Violence. Weitere Werke des Programms sind Strauss‘ Tod und Verklärung und Jonathan Harveys Tranquil Abidina.Am 30./31. Dezember 2025 folgen dann zwei Konzerte zum Jahresausklang mit L. v. Beethovens Sinfonie Nr. 9 d-Moll mit der Dresdner Philharmonie und dem Prager Philharmonischen Chor unter Sakari Oramo im Kulturpalast Dresden. Das Solist:innenquartett wird durch Susan Zarrabi (Alt), Peter Tantsits (Tenor) und Arttu Kataja (Bass) komplettiert und feiert mit Anu Komsi das Jahresende mit der Ode an die Freude.
6.11.2025
Sofia Jernberg: Debüt mit NOSPR Katowice
Am 28. November 2025 gibt die Stimmkünstlerin Sofia Jernberg ihr Debüt mit dem Polish National Radio Symphony Orchestra unter Leitung von Marin Alsop im NOSPR Konzertsaal in Katowice. Dabei interpretiert sie die polnische Erstaufführung von Chaya Czernowins No! A Lament for the Innocent gemeinsam mit der Sopranistin Keren Motseri. Weitere Werke des Programms sind Grażyna Bacewicz‘ Violinkonzert Nr. 1 und Richard Strauss‘ Symphonia Domestica Op. 53. Als Ko-Dirigentin wirkt Anna Sułkowska-Migoń mit, und das Violinkonzert wird von der Solistin Sulamita Ślubowska gespielt. Ende April 2025 brachte Sofia Jernberg NO! in der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles mit der LA Phil New Music Group zur erfolgreichen Uraufführung und sang im Juni 2025 die deutsche Erstaufführung im Rahmen von WDR - Musik der Zeit im Funkhaus Köln.
27.10.2025
Anna-Lena Elbert: Dreames & Imaginations
Die neueste CD-Einspielung der Sopranistin Anna-Lena Elbert ist für den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 2025 nominiert: Dreames & Imaginations (TYXart-Label) präsentiert Renaissance-Lieder von Robert Jones, Tobias Hume, William Corkine, John Dowland und Thomas Ford. Die weitere Besetzung ist Friederike Heumann (Viola da Gamba/Lyra Viol/Leitung), Evangelina Mascardi (Laute) und Angelique Mauillon (Tripel-Harfe). Anna-Lena Elbert begeistert sich sehr für Alte Musik. Dabei ist ihr vor allem der stilistisch passende Gesangsstil wichtig.
26.10.2025
Tora Augestad: Weill in Kristiansand
Vom 19.-21. November 2025 ist die Mezzosopranistin Tora Augestad mit Liedern von Kurt Weill in drei Konzerten beim Kristiansand Symphony Orchestra unter der Leitung von Nina Haug zu Gast. Konzertorte sind das Kilden Konserthus Kristiansand, Arendal Kulturhus und das Buen Kulturhus Mandal. Auf dem Programm stehen u. a. Georges Bizet‘ Habanera, Kurt Weills Youkali und seine Seeräuber-Jenny. Die Lotte Lenya-Preisträgerin Tora Augestad ist eine versierte Interpretin von Kurt Weills Liedern und konzertierte bereits vor einigen Jahren sehr erfolgreich mit dem Kristiansand Symphony Orchestra in Kilden - mit der Premiere von Marcus Paus Hate Songs sowie mit Kurt Weills Sieben Todsünden und Charles Ives Five Songs.

Aktuelles-Archiv


Künstler/innen