
Willkommen
Doreen Lutz Artists vermittelt und betreut einen ausgewählten Kreis von international gefragten KünstlerINNEN und baut dabei auf jahrelange Erfahrung im Künstlermanagement auf. Jede Künstlerin und jeden Künstler zeichnet ein außergewöhnliches Profil und eine Expertise im Repertoire des 20./21. Jahrhunderts aus. Die Neugierde für neue Werke und Aufführungsformen reicht von Improvisation mit Jazz-Elementen über die Entwicklung innovativer Projekte und Programme bis hin zu Initialisierung von Auftragskompositionen.
Die maßgeschneiderte und strategische Betreuung jedes Künstlers mit seinem individuellen Profil und der persönliche Kontakt mit den Partnern auf Veranstalterseite stehen dabei im Fokus.
Wir freuen uns daher auf den Austausch mit Ihnen und Ihr Interesse an den von uns vertretenen Künstlerpersönlichkeiten!
Aktuelles
Tora Augestad interpretiert Reinbert de Leeuws Im wunderschönen Monat Mai in Oslo
Am 10. Juni 2023 singt die norwegische Mezzosopranistin Tora Augestad Reinbert de Leeuws Schumann-Reminiszenz Im wunderschönen Monat Mai in der Kulturkirken Jakob in Oslo. Gemeinsam mit dem Oslo Philharmonic Orchestra, mit welchem sie eine langjährige Zusammenarbeit verbindet, und dem Dirigenten Christian Eggen spielt sie den Lieder-Zyklus in diesem Rahmen auch auf CD ein (LAWO). Bereits 2018 veröffentlichte Tora Augestad ihre erfolgreiche Solo-CD Portraying Passion (LAWO Classics) gemeinsam mit Oslo Philharmonic.
Vokalensemble THE PRESENT präsentiert neues CD-Programm Ex Utero in der Tonhalle Düsseldorf
Wir freuen uns sehr auf das CD-Release-Konzert am 11. Juni 2023 in der Tonhalle Düsseldorf, in welchem das Vokalensemble THE PRESENT sein neues Programm Ex Utero präsentiert. Ex Utero ist eine Marienvesper für 8 Sänger*innen & Continuo mit Werken von Chiara Margarita Cozzolani, Hildegard Westerkamp, Michèle Bokanowsky und Catherine Lamb. Als Continuo-MusikerINNEN wirken Juliane Laake (Viola da Gamba), Mira Lange (Orgel & Cembalo) und Lee Santana (Theorbe) mit. Die CD wird beim Label Col Legno veröffentlicht.
Das Programm widmet sich der Komponistin und Ordensschwester Chiara Margarita Cozzolani. 1630 wütete in Venedig und Mailand die Pest. Ein Drittel der Bevölkerung starb. An den vielen abgeschieden gelegenen Nonnenklöstern ging das Grauen vorbei.
Künstlerinnen & Künstler
